1920x640_buehne_insta.jpg
1920x640px_Bühnenbild_10.png
1920x640px_Bühnenbild_9.png
1920x640px_Bühnenbild_3.png
1920x640px_Bühnenbild_4.png

Pädagogische Arbeit

  • Unser Konzept

    „Das Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht.“ - afrikanisches Sprichwort

    Wir haben das Vertrauen, dass jedes Kind groß werden will. Um diesen Prozess angemessen zu begleiten, achten wir verstärkt auf die individuellen Entwicklungsimpulse des Kindes. Diese unterstützen wir durch Anforderungen und Herausforderungen, durch Aufgaben, Bestätigung und Ermutigung. Wir sehen jedes Kind als soziales Wesen, das die Bereitschaft mitbringt ein Teil der Gemeinschaft sein zu wollen.

    Unsere pädagogische Arbeit ist geprägt von unserer partizipativen Haltung, die es den Kindern ermöglicht selbstbestimmt zu handeln und in einem demokratischen Beisammensein miteinander zu leben. Durch die aktive Teilnahme und Mitbestimmung ermöglichen wir den Kindern sich für das Geschehen in der Einrichtung und dem Kita-Alltag zu interessieren und sich zu beteiligen. Sie lernen für sich selbst und andere einzustehen, zu verhandeln, Grenzen und Regeln einzuhalten, sowie das Gefühl allein und in der Gemeinschaft etwas bewirken zu können.

    • Mehr lesen

      Partizipation ist für uns das Schlüsselwort zu den verschiedenen Bildungs- und Entwicklungsfeldern. So sind wir nun seit einiger Zeit auf dem Weg, unterstützt von der Initiative „Demokratie leben“, eine Weiterentwicklung unserer pädagogischen Haltung zu erzielen.

      Dabei stehen ganz zentral die Reflexion der pädagogischen Haltung im Mittelpunkt, das achtsame Wahrnehmen sowie die Ermutigung der Kinder zu ihren Bedürfnissen zu stehen. Die eigenen Bedürfnisse zu erkennen, für sich einzustehen gleichzeitig aber auch das Rücksicht nehmen auf andere, ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Dies ist nur möglich indem wir im ständigen Dialog mit den Kindern sind.

      Es resultiert eine Wertschätzung, die das Wohlbefinden der Kinder steigert. Dieses Wohlbefinden ist eine unserer Hauptsäulen, auf die wir bauen, um Kindern die Möglichkeit zu bieten sich nach ihrem Tempo zu entwickeln.

    Wir sehen die Kinder als kompetente Individuen an und vertrauen ihnen, dass sie wissen und spüren können welche Bedürfnisse in ihnen keimen und gestillt werden wollen. Hierbei unterstützen wir die Kinder sich auszudrücken, in dem wir sie sprachlich begleiten und damit als Vorbild fungieren. Nicht nur die Kommunikation spielt hierbei eine wichtige Rolle, sondern auch unser Raumkonzept unterstützt unsere Arbeit. Die Kinder können in verschiedenen Schwerpunkträumen wie dem Kreativ-, Rollenspiel-, Konstruktions- und Forschungsbereich ihren Interessen nachgehen. Durch eine vertrauensvolle und konstante Beziehung ermutigen und stärken wir sie neue Wege zu ergründen.

  • Was uns wichtig ist

    Für uns steht das Kind im Mittelpunkt unserer Arbeit. Das bedeutet zum einen, dass wir durch strukturierte Beobachtung der Kinder passende Lern- und Entwicklungsschritte fördern und ermöglichen. Zum anderen ist der Austausch im Team über Beobachtungen, Wahrnehmungen ein sehr großer und wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Der dritte wichtige Grundpfeiler ist die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern, die durch einen offenen und vertrauensvollen Austausch geprägt ist.

    Wir beteiligen Kinder aktiv am Alltag und durch tägliches Erleben vermitteln wir, dass sie Rechte haben. Wir möchten sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken und haben dabei immer die oberste Priorität vor Augen: „Zum Wohle des Kindes“.

  • Wir legen Wert auf
    • … ständige Reflexion der pädagogischen Arbeit
    • … gegenseitige Bereicherung und Wertschätzung
    • … einen klar strukturierten Übergangsprozess zwischen Familie und Einrichtung
    • … einen offenen Austausch untereinander
    • … regelmäßige Entwicklungsgespräche
  • Tagesablauf

    Unser Tagesablauf ist geprägt durch gewisse Rahmenbedingungen, Rituale und unterschiedliche Angebote. Wir bieten Aktionstage, Turnen, Kochtage, Angebote in den Funktionsräumen und individuelle aus Kinderkonferenzen oder Beobachtung entstandene Projekte an.

    Hier bietet sich ein großes Übungsfeld für die Kinder partizipativ mitzuwirken. Sie lernen Entscheidungen zu treffen, Prozesse auszuhandeln, Verantwortung und Aufgaben zu übernehmen und eigene Lösungswege zu finden. Diese Erfahrungen befähigen die Kinder einen wertschätzenden, achtsamen Umgang miteinander zu lernen und sich als Teil einer demokratischen Gemeinschaft zu erleben.

  • Beobachtung und Dokumentation

    Um die Kinder angemessen in ihrer individuellen Entwicklung begleiten zu können, nutzen wir die Leuvener Engagiertheits-Skala. Dies ist ein Beobachtungssystem, bei dem Wohlbefinden und Engagiertheit des Kindes die Schlüsselelemente für den Erwerb der verschiedenen Kompetenzen bilden. Außerdem binden wir zur strukturellen Beobachtung die Entwicklungs- und Beobachtungsdokumentation von Koglin, Petermann und Petermann ein. Darauf basierend gibt es regelmäßige Entwicklungsgespräche, in denen wir uns mit Ihnen als Experten Ihres Kindes austauschen.

  • Eingewöhnung

    Die Eingewöhnung findet in enger Zusammenarbeit und Austausch mit den Eltern und den pädagogischen Fachkräften statt. Dieser wichtige Schritt wird individuell auf das Kind zugeschnitten, um einen soliden Grundstein für die Kita-Zeit zu legen. Einige Wochen vor der Eingewöhnung nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und klären das weitere Vorgehen.

    Vor der Eingewöhnung findet ein Aufnahmegespräch statt, indem sich alle Beteiligten kennenlernen und erste Informationen ausgetauscht werden können. Hierfür nimmt die Kita einige Zeit vor der Aufnahme des Kindes Kontakt mit den Erziehungsberechtigten auf und vereinbart einen passenden Termin. Das Aufnahmeheft wird zugesendet, welches die Eltern dann ausgefüllt zum Aufnahmegespräch wieder mitbringen. Außerdem erhalten die Eltern einen Einblick in den Kita-Alltag, welche Dinge das Kind für diesen benötigt und es ist Raum und Zeit Fragen und Unsicherheiten zu klären.