Foto: P. Citoler / DRK e.V.
Rotkreuzkurs

Erste Hilfe Sport

Sport ist eine beliebte und weit verbreitete Freizeitaktivität, die ständig neue Anhänger für sich begeistern kann. Leider kommt es dabei immer wieder zu Verletzungen und Unfällen. Es sollten daher in jedem Sportverein, mindestens zwei Personen eine speziell auf Erste Hilfe bei Notfällen im Sport abgestimmte Ausbildung erhalten haben, um im Falle eines Unfalles/einer plötzlichen Erkrankung rasch erkennen und kompetent handeln zu können.
Erste Hilfe Sport Ergänzung (5UE)

Der Kurs „Erste Hilfe Sport Ergänzung“ richtet sich an alle Sportbegeisterten die nicht auf die Erlangung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen aus sind aber dennoch ihr Wissen bezüglich typischen Verletzungen und Notfällen im Sportbereich erweitern wollen um in solchen Situationen kompetent handeln zu können. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt, jedoch wird empfohlen über ein aktuelles Erste-Hilfe Grundwissen zu verfügen.

Inhalte

  • Störung lebenswichtiger Funktionen
  • Bewusstlosigkeit; Reanimation
  • Vermeidung von Sportunfällen
  • Verletzung des Bewegungsapparates
  • Versorgung von Sportverletzungen
  • Schock
  • Viele praktische Übungen
  • ….und noch vieles mehr

Dauer

5 Unterrichtseinheiten (UE) x 45 Minuten
Erste Hilfe für Sportgruppen (9UE)

Dieser Kurs wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter und Trainer. Die Ausbildung entspricht der Grundausbildung in Erster Hilfe und wird zur Erlangung von Übungsleiter- und Trainerlizenzen anerkannt. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt.

Inhalte

  • Störung der Vitalfunktionen
  • Notruf und Rettungskette
  • Wundversorgung
  • Bewusstlosigkeit; Reanimation
  • Vermeidung von Sportunfällen
  • Verletzung des Bewegungsapparates
  • Versorgung von Sportverletzungen
  • Schock
  • Viele praktische Übungen
  • …und noch vieles mehr

Dauer

9 Unterrichtseinheiten (UE) x 45 Minuten

Kosten

Es besteht die Möglichkeit die Gebühr per kontaktloser Zahlungsmethode (EC, Kreditkarte, Google Pay, etc.) zu Lehrgangsbeginn zu entrichten. Weiterhin ist aber auch eine Entrichtung der Gebühr in bar zu Lehrgangsbeginn möglich. Bitte bringen Sie in diesem Fall die Lehrgangsgebühr passend mit. Danke!

Hinweise für Vereine

Für Vereine vereinbaren wir gerne auch geschlossene Lehrgänge. Rufen Sie an und verabreden Sie mit uns einen individuellen Termin.

Kontakt

Team Erste Hilfe

Ulrike Lehr & Luciana Chera
Telefon 0751 56061-70
breitenausbildung(at)rotkreuz-ravensburg(dot)de

  • Kündigung/Rücktritt

    Der Auftraggeber kann ohne Angabe von Gründen bis spätestens 3 Kalendertage vor Beginn der Ausbildungsveranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter. Rücktritte sind schriftlich an breitenausbildung(at)rotkreuz-ravensburg(dot)de zu melden. Teilnehmer/innen, die ohne fristgemäße Rücktrittserklärung fernbleiben, sind zur Zahlung des vollen Entgelts verpflichtet.

    Bitte haben Sie daher Verständnis, dass wir mündliche Absagen nicht berücksichtigen werden. Beachten Sie hierzu auch unsere AGBs zu „Kündigung / Rücktritt des Auftraggebers/ der Auftraggeberin“.

  • Hinweise

    Sollten zu Kursbeginn weniger als 6 Personen anwesend sein, kann der Kurs nicht durchgeführt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

    Sicherheitshinweise

    weitere FAQs