Nahrung
Essen ist für unser Überleben wichtig. Während eines Stromausfalls begegnen wir jedoch einigen Schwierigkeiten, wenn es um unsere Nahrungszunahme geht. Wie kochen wir ohne Herd und Backofen, wie lagern wir Lebensmittel, wenn der Kühlschrank nicht geht und welche Lebensmittel sollten bevorratet werden? Neben einer Checkliste mit den wichtigsten Infos diesbezüglich, geben wir Ihnen ebenfalls eine Einkaufsliste mit auf den Weg, die Sie hier direkt herunterladen können.
Wasser
Trinken ist für unser Überleben wichtiger als Essen. Doch wofür brauchen wir das Wasser sonst noch? Während eines Stromausfalls, können wir nicht mehr auf das Wasser aus der Leitung vertrauen. Wie spare ich Wasser, wie viel Wasser benötige ich und wofür sollte ich es benutzen? Öffnen Sie die PDF-Datei und drucken Sie sie aus, um über Sparmaßnahmen, Alternativen und Verwendungszwecke informiert zu sein.
Downloads
Wärme
Ohne funktionierende Heizung kann es schnell zu Problemen führen, vor allem im Winter. Der Mensch kann ernste Schäden davontragen, wenn der Körper eine längere Zeit der Kälte ausgesetzt wird. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie man dennoch Wärme generieren kann, auch wenn der Strom weg ist. Unsere Checkliste zeigt ihnen nicht nur Alternativen zur Wärmeerzeugung, sondern auch worauf sie achten müssen und welche Gefahren auftreten können.
Downloads
Licht
Wir brauchen das Licht nicht nur für unsere Orientierung, sondern auch für unser Wohlbefinden. Ähnlich wie bei der Kälte, kann es zu ernsthaften Gefahren für unsere Gesundheit kommen, wenn wir zu lange in Dunkelheit leben. Aber wie erzeuge ich Licht ohne Strom, worauf muss ich achten und welche Tipps und Tricks kann ich nutzen? Laden Sie die Checkliste herunter und bereiten Sie sich auf einen Ausfall des Lichtes vor.
Gesundheit
Ein Stromausfall in diesem Ausmaß reicht so weit, dass wir uns Sorgen um unseren Zugang zu Ärzten, Apotheken und damit auch zu Medikamenten machen müssen. Bereits bestehende Krankheiten, als auch während des Blackouts entstehende Krankheiten und Verletzungen müssen behandelt werden. Während einer Notsituation wie dieser, werden Apotheken panisch überrannt und ohne Strom fällt die Nachbestellung der Medikamente ins Wasser. Nutzen Sie unsere Checkliste und finden Sie heraus, was Sie dagegen tun können.
Kommunikation
Das Mobilfunknetz fällt aus, der Fernseher geht nicht, das Internet ist tot und Telefone funktionieren auch nicht mehr. Wie gelange ich in so einer Lage an Informationen, wie kommuniziere ich mit meiner Familie oder meinen Freunden? Was für uns so selbstverständlich geworden ist, ist während eines Blackouts keine Option mehr. Unsere Checkliste zeigt Ihnen wie Sie dennoch Kontakt halten können und wie Sie auch ohne Internet, Warnungen und öffentliche Informationen erhalten können.
Notgepäck
In Krisensituationen besteht immer die Gefahr, dass man das Haus plötzlich verlassen muss. In so einer Situation fehlt meist die Zeit, um spontan seine Sachen zu packen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, vorsorglich die wichtigsten Sachen bereits als Notgepäck griffbereit verstaut zu haben, um schnellstmöglich aus der Gefahrenzone verschwinden zu können. Informieren Sie sich über unsere Checkliste darüber, was in Ihr Notgepäck kommen sollte und was nicht.
Dokumentenmappe
Ähnlich wie beim Notgepäck, empfiehlt es sich sehr, eine Dokumentenmappe vorzubereiten, die im Falle einer Evakuierung direkt mitgenommen werden kann und alle wichtigen Dokumente beinhaltet. Welche Dokumente man dabeihaben sollte und in welcher Form, können Sie in unserer Checkliste nachlesen.