Vom DRK-Kreisverband Ravensburg e.V. waren 45 Helferinnen und Helfer von ihren Arbeitsstellen weggesprungen, um die Einsatzfahrzeuge des DRK in Bad Waldsee, Aulendorf, Altshausen, Mochenwangen, Ravensburg, Vogt und Weingarten ergänzend zu den Rettungsfahrzeugen des Regel-Rettungsdienstes zu besetzen. Vom DRK im Allgäu waren Einsatzkräfte aus Leutkirch zur Unfallstelle alarmiert worden. Neben den Sanitäts- und Betreuungskomponenten des Roten Kreuzes wurde auch die DRK-Führungsgruppe und das Kreisauskunftsbüro (KAB) zur Registrierung von Verletzten und Helfenden in Einsatz versersetzt. Auch die Psychosoziale Notfallversorge (PSNV) war vor Ort.
PSNV-Helfer des Deutschen Roten Kreuzes leisten "Erste Hilfe für die Seele" und psychosoziale Akuthilfe für Betroffene. Sie sind da, hören zu, begleiten und vermitteln weitere professionelle Hilfe. Kinder und Jugendliche erleben und verarbeiten Erlebnisse grundsätzlich anders als Erwachsene. Das DRK rät Angehörigen des Unfalls auch im Nachhinein sich gerne an die Rettungsleitstelle 112 zu wenden, wenn nach dem schweren Verkehrsunfall Kinder, Jugendliche oder Erwachsene seelische Hilfe brauchen.