· Pressemitteilung

Blutspender*innen erhalten Auszeichnung in Stuttgart

Von links: Barbara Bosch DRK-Präsidentin, Peter Wilhelm aus Weingarten (175 Spenden), Jürgen Anders aus Ravensburg (150 Spenden) und Wolfgang Rüstig DRK-Blutspendegeschäftsführer.

Gemeinsam stark für Baden-Württemberg

Das DRK zeichnet zusammen mit dem Minister für Soziales, Gesundheit undIntegration Manfred Lucha besonders verdiente Blutspender*innen in der Phoenixhallein Stuttgart für ihr außergewöhnliches Engagement aus.

Zusammen mit Minister Manfred Lucha haben der DRK-Blutspendedienst und die DRK-Landesverbände, vertreten durch Präsidentin Barbara Bosch, über 100 Blutspender*innen mit einer besonders herausragenden Zahl geleisteter Blutspenden geehrt. Hierzu gehörten Spender*innen mit insgesamt 125, 150, 175, 200, 225 und 275 (!) Blutspenden. Die Lebensretter*innen stammen aus ganz Baden-Württemberg

Dieses Engagement ist nicht selbstverständlich: Derzeit spenden knapp fünf Prozent der Menschen in Deutschland Blut. Ohne das verlässliche Engagement der Spenderinnen und Spender würden viele Menschen nicht weiterleben können.

Jeden Tag werden in Baden-Württemberg rund 2.000 Blutspenden für Kranke und Verletzte benötigt, bundesweit sogar 15.000 Blutspenden.

Allein 19 Prozent aller Blutspenden werden für Patienten mit einer Krebserkrankung benötigt. Im Rahmen der Chemotherapie wird die Zellteilungsfähigkeit der Krebszellen angegriffen. Leider lässt sich als Nebenwirkung die Beeinträchtigung der körpereigenen gesunden Zellen kaum vermeiden. Besonders die Thrombozyten sind dann für an Krebs erkrankte Personen überlebenswichtig. Sie haben allerdings nur eine sehr begrenzte Haltbarkeit von bis zu vier Tagen. Fest steht: Eine kontinuierliche Versorgung mit Blutpräparaten ist nur dank der Unterstützung engagierter Blutspenderinnen und Blutspender möglich, die Verantwortung für Menschen in ihrer Region übernehmen.